Fachgespräch: Solidarität in einer digitalen Welt Intersektionale Dimensionen feministisch-theologischer Ethik

Date: 30 June 2023, 14:30 – 1 July 2023, 12:30Location: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachgespräch
Solidarität in einer digitalen Welt
Intersektionale Dimensionen
feministisch-theologischer Ethik
Freitag, 30. Juni 2023, 14:00 Uhr bis Samstag, 1. Juli, 12:30 Uhr
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Sprache: Deutsch

Solidarisches Handeln basiert auf einem Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit und beschreibt das
Eintreten für gemeinsame Interessen oder Werte für etwas oder jemanden. Doch Solidarität geht
gleichzeitig mit Exklusionsmechanismen einher, was nicht zuletzt in A-Solidarität gegenüber anderen
umschlagen kann. Wie aber werden solche Ambivalenzen, Brüche, Risse, Grenzen und Verschiebungen
der Solidarität gegenwärtig insbesondere unter den Herausforderungen der Digitalisierung in der
theologischen Ethik beschrieben?
In einem interdisziplinären Fachgespräch sollen Konzeptionen sowie unterschiedliche Ansätze von
Solidarität in einer digitalen Welt in den Blick genommen werden – mit Fokus auf einer intersektionalen
feministischen und theologisch-ethischen Perspektive. Die Verknüpfung dieser Forschungsperspektiven
vor dem Hintergrund von Solidarität ist auf thematischer sowie methodischer Ebene vielversprechend:
Solidarität ist ein Schlüsselbegriff sowohl für intersektionale als auch für theologische Ansätze. Zudem
beeinflusst Solidarität Forschung, Methoden und Selbstverständnis sowohl der theologischen Ethik als
auch des intersektionalen Feminismus. Die Ergebnisse der gemeinsamen multiperspektivischen
Exploration werden in einem kollektiven und kreativen Schreibprozess von den Teilnehmenden
zusammengefasst und in einer Publikation gebündelt.
Das Fachgespräch bietet die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte und Ansätze zum Thema in einem
kooperativen Rahmen vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam weiterzuentwickeln. Verschiedene
Methoden sollen den kreativen und konstruktiven Austausch fördern. Darüber hinaus werden in zwei
öffentlichen Keynotes Impulse und aktuelle Forschungseinblicke zur Diskussion gestellt:
Prof. Dr. Hille Haker (Loyola University Chicago):
“Bonds of Power – Die Macht der Solidarität im Kampf um Geschlechtergerechtigkeit”
Prof. Dr. Mathias Wirth (Universität Bern):
„Ist die simultane Berücksichtigung von Frauen und Trans-Frauen ein
intersektionales Problem?“
In mehreren Diskussionsrunden können die 15 Teilnehmenden eigene Entwürfe und Thesen zum
Verhältnis von Solidarität und feministischen bzw. intersektionalen Ansätzen in jeweils 15 Minuten
vorstellen und diskutieren.

Add to calendar

Event Details

Date:
30 June 2023, 14:30 – 1 July 2023, 12:30
Time:
Location:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Event Categories:
Public